Headhunter im Handwerk – Die Alternative mit Kellerdigital

In diesem Fachbeitrag möchten wir Ihnen aufzeigen, wann ein Headhunter (Personalvermittler) im Handwerk sinnvoll ist und wann es sinnvoll ist alternativ auf Social Recruiting mit Kellerdigital zu setzen.
Die Unterschiede: Headhunter für Handwerksbetriebe Vs. Social Recruiting
Headhunter oder auch Personalvermittler sind meist Einzelberater, die für eine erfolgreiche Vermittlung einer Person prozentual zum Gesamtgehalt bezahlt werden.
Somit ist die Personalvermittlung eine reine HR-Dienstleistung für die Einzelmaßnahme eine konkrete Person einzustellen. Häufig fokussiert sich ein Vermittler auf Führungspositionen wie Projektleiter oder Niederlassungsleiter
Social Recruiting ist ein hybrides Model bei dem Marketing & Personal ineinandergreifen und das Ziel verfolgen den Arbeitgeber im Handwerk bekannter zu machen und für bestimmte Kategorien an Jobs wie z.B. dem Dachdecker. Die Vergütung läuft in der Regel mit einem festen monatlichen Honorar und Bewerbergarantien ab.
Wann empfiehlt sich welche Methode und welche Vor- & Nachteile stecken dahinter
Vorteile von Headhuntern für Handwerksberufe
Es wird nur im Erfolgsfall bezahlt
Ein guter Headhunter nutzt sein persönliches Netzwerk und Kontaktkreise
Es wird sehr gezielt aktiv ein Wunschprofil gesucht
Er spricht aktiv potenzielle Kandidaten an
Die Nachteile
Eine hohe Vergütung zwischen 20-35% vom Jahresbruttogehalt
Häufig auch nur eine garantierte Nachbesetzung, wenn man den Mitarbeiter doch nicht übernimmt
Eine Einzelmaßnahme für eine konkrete Position. Man zahlt für jede Einstellung. Teuer, wenn man 3-5 oder mehr Einstellungen plant
Ein natürliches Interesse des Headhunters nur höherqualifizierte Stellen zu besetzten. 20% von 60.000€ sind mehr als 20% von 40.000€ Gehalt
Geringer Erfahrungsschatz für handwerkliche Fachkräfte
Ihre Arbeitgebermarke bleibt unsichtbar und der Headhunter agiert nur im eigenen Namen
Fazit:
Der Headhunter oder Personalvermittler im Handwerk hat definitiv seine Berechtigung, besonders, wenn eine hochqualifizierte Führungskraft wie ein Betriebsleiter, ein Projektleiter oder ein 2.Geschäftsfüher gesucht wird. Aufgrund der hohen Kosten ist ein Headhunter besonders bei Einzelbesetzungen relevant-
Explizit abraten würden wir, wenn Sie planen von 1-2 Profilen mehrere Menschen einzustellen und in Summe mehr als 3 Mitarbeiter gewinnen wollen. Hier sind alternative Wege meist deutlich günstiger und nachhaltiger.

Wie sieht es bei Social Recruiting aus:
Vorteile
1.Wenn richtig umgesetzt ein nachhaltiges System, mit dem man zu planbaren Investitionskosten dauerhaft Fach & Führungskräfte besetzten kann
2.Sie werben im eigenen Namen. Ihre Arbeitgebermarke & ihr Betrieb wird enorm sichtbar. Dadurch bewerben sich auch andere Stellenprofile bei Ihnen
3.Es gibt kein Bewerber oder Einstellungslimit
4.Für Fach & Führungskräfte
5.Keine Provisionen oder versteckte Kosten
6.Durch Bewerbergarantien abgesichert
7.Günstiger als viele andere Recruiting Methoden
Nachteile:
1.Funktioniert am besten langfristig und selten sofort innerhalb von 7 Tagen. Erfordert etwas Geduld
2.Bestimmte sehr spezielle Profile lassen sich schwer ansprechen wie z.B. ein 2.Geschäftsführer
3.Sie müssen grafisch mit Bildern und teilweise Videos die Bereitschaft zur Sichtbarkeit haben

Wann empfehlen wir Social Media Recruiting im Vergleich zum Headhunter:
Besonders, wenn Sie mit Ihren Handwerksbetrieb stärker wachsen wollen und mehr als 2 Einstellungen planen wird Social Recruiting deutlich günstiger und effizienter als ein Headhunter. Auch um Ihren Betrieb zu verjüngen und neue frische Fachkräfte anzusprechen oder junge Bauleiter bis maximal 45 Jahre.
Finden Sie heraus ob Social Recruiting auf für Ihren Betrieb die richtige Lösung ist und suchen Sie das Gespräch zu uns